Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 19.466 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 133,5 (Quelle: LZG NRW). 
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen für die 13. Kalenderwoche beträgt bis zu 57,4 % (Stand: Freitag, 9. April 2021). Diese Daten werden wöchentlich freitags aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 15.04.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
19.466
|
Davon genesene Personen
|
17.731
|
Davon verstorbene Personen
|
449
|
Aktuelle Fälle
|
1.286
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.919
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 19.335 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 117,5 (Quelle: LZG NRW). 
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen für die 13. Kalenderwoche beträgt bis zu 57,4 % (Stand: Freitag, 9. April 2021). Diese Daten werden wöchentlich freitags aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 14.04.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
19.335
|
Davon genesene Personen
|
17.627
|
Davon verstorbene Personen
|
445
|
Aktuelle Fälle
|
1.263
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.757
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Ab Freitag, 16. April 2021, können die Jahrgänge 1944 und 1945 Impftermine vereinbaren. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mitgeteilt. 
Termine können ausschließlich über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung vereinbart werden - entweder auf der Website der KV unter www.116117.de oder telefonisch unter der zentralen Rufnummer 0800 116 117 01. Gemeinsame Terminbuchungen für Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sind auch diesmal möglich.
Termine für Personen unter 60 Jahren bleiben bestehen

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis unter 60 Jahren, die eine Erstimpfung mit dem Impfstoff AstraZeneca erhalten hatten, werden ab Donnerstag, 15. April 2021, bei der Zweitimpfung mit dem Impfstoff BioNTech geimpft. Die Termine für die Zweitimpfung, die bei der Erstimpfung vereinbart worden waren, bleiben bestehen.
Damit will der Rhein-Sieg-Kreis vermeiden, dass die betroffenen Personen erneut Termine vereinbaren und damit verbundene Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen müssen.
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 18.680 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 70,4 (Quelle: LZG NRW).
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 45,6 % (Stand: 13. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Mit Stand Freitag, 9. April 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 111.915 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 57.060 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 09.04.2021, 13:00 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
18.680
|
Davon genesene Personen/
|
17.197
|
Davon verstorbene Personen
|
440
|
Aktuelle Fälle
|
1.043
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.284
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 18.563 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 61,9 (Quelle: LZG NRW).
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 45,6 % (Stand: 13. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 08.04.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
18.563
|
Davon genesene Personen
|
17.120
|
Davon verstorbene Personen
|
440
|
Aktuelle Fälle
|
1.003
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.399
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Im Rhein-Sieg-Kreis liegt der Wert für die 7-Tage-Inzidenz bei 97,5 (Quelle: LZG NRW). 
Mit Stand Donnerstag, 1. April 2021, wurden im Rhein-Sieg-Kreis 94.398 Personen mit der Erst- und Zweitimpfung geimpft. Davon 44.901 Personen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin.
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 67,4 % (Stand: 12. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 02.04.2021, 12:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
18.138
|
Davon genesene Personen
|
16.550
|
Davon verstorbene Personen
|
437
|
Aktuelle Fälle
|
1.151
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.588
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

- Grußwort zum Osterfest 2021
- Breitbandausbau von NetCologne und Westenergie:
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Fundsachen
- Bereitschaftsdienste
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Im Rhein-Sieg-Kreis liegt der Wert für die 7-Tage-Inzidenz bei 106,2 (Quelle: LZG NRW).
Der Anteil der Virusvarianten an allen Neuinfektionen der letzten sieben Tage beträgt bis zu 67,4 % (Stand: 12. KW 2021). Diese Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Durch die Softwareumstellung im Gesundheitsamt können wir aktuell leider nicht alle Daten veröffentlichen.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 31.03.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
17.692
|
Davon genesene Personen
|
|
Davon verstorbene Personen
|
|
Aktuelle Fälle
|
1.119
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
2.795
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Zur Verlegung der Trinkwasserleitung sowie der damit verbundenen Sanierung der Fahrbahn und des Gehwegs finden in Windeck-Dattenfeld umfangreiche Bauarbeiten statt.
Ab Montag, 19. April 2021, beginnt der dritte Bauabschnitt. Dieser wird voraussichtlich bis Dienstag, 31. August 2021, dauern. Der dritte Bauabschnitt umfasst die Hauptstraße sowie die Straße „Auf der Niedecke“ – L333 – in Windeck-Dattenfeld.
3179 Artikel (318 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!